02/09/2025

Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl

Am 4. September 2025 fand im Pädagogischen Zentrum (PZ) des Berufskollegs Kohlstraße in Wuppertal eine spannende und gut besuchte Podiumsdiskussion mit den Oberbürgermeisterkandidaten (Harmut Beucker (AFD), Salvador Oberhaus (Die Linke), Marcel Hafke (FDP), Dagmar Liste-Frinker (B90/Die Grünen), Matthias Nocke (CDU) und Miriam Scherff (SPD)) für die bevorstehenden Kommunalwahlen statt. Die Kandidaten nutzten die Gelegenheit, sich und ihre politischen Schwerpunkte den Schülern der Schule vorzustellen. Dabei wurden vor allem die Themen Bildung, Sicherheit und Umweltschutz intensiv diskutiert – Themen, die für die Schüler von besonderem Interesse sind.

Die Veranstaltung, die von Schülern der Schule moderiert wurde, war ein großer Erfolg. Das PZ war so gut gefüllt, dass nicht alle Interessierten einen Sitzplatz finden konnten. Die Schüler zeigten ein bemerkenswertes Interesse an den Themen und nutzten die Gelegenheit, den Kandidaten nach der ersten Runde, in der diese ihre politischen Positionen erläuterten, Fragen zu stellen. Diese direkte Interaktion zwischen Schülern und Politikern sorgte für eine lebendige und dynamische Diskussion.
Die Kandidaten präsentierten ihre Visionen für die Zukunft Wuppertals und stellten sich kritischen Fragen der Schüler. Besonders bei den Themen Bildung und Umweltschutz, die die Schüler direkt betreffen, entstanden rege Diskussionen. Die Politiker wurden von den Jugendlichen herausgefordert, konkrete Lösungen für die Probleme der Stadt zu präsentieren. Auch das Thema Sicherheit, insbesondere in Bezug auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bürger, war ein häufig angesprochenes Thema.
Die Moderation der Veranstaltung wurde von engagierten Schülern des beruflichen Gymnasiums (BG 12) übernommen, die die Diskussionsrunde souverän führten und für einen strukturierten Ablauf sorgten. Durch ihre Fragen und das gute Zeitmanagement konnten sie den Kandidaten die Gelegenheit geben, ihre Positionen klar darzulegen und den Schülern ein besseres Verständnis für die bevorstehenden Wahlen zu vermitteln.
Die Podiumsdiskussion bot den Schülern die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen und Bedenken in die politische Debatte einzubringen. Es war eine wertvolle Erfahrung, die die Schüler in ihrer politischen Bildung weiterbrachte und das Interesse an gesellschaftlichen Themen und der politischen Mitbestimmung stärkte.
Die Veranstaltung war somit ein wichtiger Beitrag zur politischen Bildung an unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in die kommunalpolitische Arbeit und die unterschiedlichen Ansichten der Kandidaten.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, insbesondere den Kandidaten, den Moderatoren (Schüler der BG12), Herrn Scharf (Lehrer) und Herrn Langenbach (Lehrer), die dieses Event möglich gemacht haben. Wir hoffen, dass solche Veranstaltungen auch in Zukunft regelmäßig stattfinden werden, um den Austausch zwischen Schülern und Politikern weiter zu fördern, damit die Schüler aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitwirken können.

Für die Kommunalwahl 2025 in Wuppertal kandidieren folgende Personen für das Amt des Oberbürgermeisters und waren an der Podiumsdiskussion beteiligt:

Dagmar Liste-Frinker (Bündnis 90/Die Grünen)

Aktuell dritte Bürgermeisterin der Stadt Wuppertal. Sie wurde von den Grünen als Kandidatin nominiert und setzt auf eine Politik des Miteinanders, um Herausforderungen wie finanzielle Engpässe und gesellschaftliche Spaltung zu bewältigen.

Matthias Nocke (CDU)

Seit 17 Jahren Dezernent für Kultur, Sport, Sicherheit und Ordnung in Wuppertal. Die CDU nominierte ihn mit einem Stimmenergebnis von 90,27 % als ihren Kandidaten. Er betont die Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit der Stadt und fokussiert sich auf Themen wie Wirtschaft, Bildung sowie Ordnung und Sicherheit.

Miriam Scherff (SPD)

Aktuell Bezirksbürgermeisterin von Cronenberg. Sie wurde von der SPD als Kandidatin nominiert. In ihrer Bewerbungsrede betonte sie die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Stadtentwicklung.

Marcel Hafke (FDP)

Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Wuppertaler FDP. Er trat bereits 2020 als Oberbürgermeisterkandidat an und wurde nun erneut von seiner Partei nominiert. Hafke setzt auf eine starke Wirtschaftspolitik mit neuen Gewerbeflächen und Unternehmensansiedlungen in Wuppertal.

Dr. Salvador Oberhaus (DIE LINKE)

Historiker und einstimmig von der Partei als Kandidat gewählt. Er setzt sich für ein solidarisches, sozial- und klimagerechtes Wuppertal ein, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht.

Dr. Hartmut Beucker (AFD)

Rechtsanwalt, Landtagsabgeordneter und Kandidat der AFD sieht die Ursachen der Probleme in Wuppertal in einem strukturellen Problem der Politik. Kommunen haben zu hohe, vom Bund übertragene Pflichtausgaben bei zu geringen Steuereinnahmen. Eine überschuldete Stadt wie Wuppertal, kann ihre Probleme so nicht lösen.