Berufsfachschule Ernährungs- und Versorgungsmanagement 1 und 2 (einjährig)

Chancen auf dem Bildungsmarkt verbessern

Das sollten Sie mögen…

  • Sie möchten später gerne in der Gastronomie arbeiten?
  • Sie können sich vorstellen, in einer Großküche oder einem Restaurant zu arbeiten?
  • Sie kochen gerne und bewirten Gäste?
  • Sie arbeiten gerne mit Lebensmittel und im Haushalt?
  • Sie interessieren sich für Ernährungslehre und Lebensmittel?
  • Sie möchten einen höheren schulischen Abschluss erlangen?

Dann ist die Berufsfachschule im Bereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement etwas für Sie.

    Welche Voraussetzungen muss man mitbringen?

    Es gibt zwei Formen dieser Berufsfachschule (BFS):

      BFS 1 BFS 2
    Voraussetzung: Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss Klasse 9) Erweiterter Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss Klasse 10)
    Ziel: Erweiterter Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss Klasse 10) Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) auch mit Qualifikation möglich

     

    Voraussetzungen

    • Um in die Berufsfachschule 1 aufgenommen zu werden, ist ein Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss Klasse 9) nötig.
    • Um in die Berufsfachschule 2 aufgenommen zu werden, ist ein Erweiterter Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss Klasse 10) nötig.

    Was erwartet Sie bei uns?

    Unterrichtsfächer

    Alle Fächer haben einen Bezug zur Berufsausbildung und vermitteln berufliche Kenntnisse.

    • Betriebsorganisation
    • Produktion
    • Dienstleistung
    • Deutsch/Kommunikation
    • Mathematik
    • Englisch
    • Wirtschafts- und Betriebslehre
    • Politik/Gesellschaftslehre
    • Sport/Gesundheitsförderung
    • Religion

    Praktikum

    Sie absolvieren während dieses Schuljahres ein 3-wöchiges Praktikum in einem Restaurant oder einem Cafe, in einer Bäckerei oder einer Küche.

    Welchen Schulabschluss erlangen Sie?

    In der Berufsfachschule 1 (BFS1E) erwerben Sie nach einem Jahr bei entsprechenden Noten den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss Klasse 10).

    In der Berufsfachschule 2 (BFS2E) erwerben Sie nach einem Jahr bei entsprechenden Noten den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) auch mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe möglich.

    Berufsaussichten

    Durch den erfolgreichen Abschluss der Berufsfachschule 1 erhalten Sie die Zugangsvoraussetzungen für

    • weitere Berufsfachschulen wie Berufsfachschule 2/ Kinderpflege/ Sozialassistenz/ …
    • Bewerbungen um Ausbildungsplätze im Ernährungs- und Versorgungsmanagement

    Durch den erfolgreichen Abschluss der Berufsfachschule 2 erhalten Sie die Zugangsvoraussetzungen für

    • weitere Berufsfachschulen wie Kinderpflege/ Sozialassistenz/…
    • Ausbildungsplätze (unter anderem im Gesundheits- und Sozialwesen)
    • Höhere Berufsfachschulen, Fachoberschulen oder (Berufliche) Gymnasien

    Wie kann ich mich anmelden?

    1. Melden Sie sich über das Schüler-Online-Verfahren an. Drucken Sie die Anmeldung aus und unterschreiben Sie diese. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, müssen die Erziehungsberechtigten zusätzlich unterschreiben.

    2. Schicken Sie alle Unterlagen per Mail an: ines.liliental@bkkohlstrasse.org. Sie können die Unterlagen auch per Post schicken oder in den Briefkasten beim Eingang der Schule einwerfen.

    3. Unterlagen: Kopie des letzten Zeugnisses, Foto, Lebenslauf, Kopie vom Ausweis (Personalausweis, Aufenthaltserlaubnis oder Ähnliches), unterschriebene Online-Anmeldung.

    4. Sollten Sie Fragen haben, schicken Sie eine Mail an: ines.liliental@bkkohlstrasse.org. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben, werden zurückgerufen. Sie können auch in die Sprechstunde kommen, die jeden Donnerstag von 10.05 bis 11.35 Uhr im Raum AE.15 stattfindet.

    Für weitere Fragen

    Schreiben Sie eine Mail an

    Frau Liliental (Abteilungsleiterin)

    ines.liliental@bkkohlstrasse.org

    Sprechzeiten: Donnerstags 10:05 Uhr bis 11:30 Uhr

    Raum AE.15

    Aktuelles aus unserem Bildungsgang

    Pensionärstreffen

    Heute fand nach dreijähriger Corona-Pause wieder das Pensionärstreffen statt. Die Klassen BFS1E1 (Backhaus/Schmid) und BFS1E2 (Haggert/Zaika) stellten dafür Fingerfood her, deckten die Tische im Restaurant festlich ein und übernahmen den Service. Auch der Lehrerchor begeisterte die Pensionäre mit seinem Auftritt.

    Aktionstag der BFSE

    Die BFSE-Klassen haben an diesem Tag zusammen mit den Auszubildenden Bäcker*in, Konditor*in, Restaurantfachfrau/-mann und Koch/Köchin zusammen gearbeitet. Es wurden Weckmänner gebacken, Lebkuchenfiguren verziert, Pasta und alkoholfreie Cocktails hergestellt.

    Zoo-Safari der Berufsfachschule Ernährung in Wuppertal

    Die drei Klassen der Berufsfachschule Ernährung und Versorgungsmanagement unseres Berufskollegs besuchten mit ihren Klassenlehrern den Wuppertaler Zoo. Nach dem Besuch war für die meisten Schüler klar, einen schöneren Tag hätte man für einen Schulausflug in den Zoo nicht finden können. Dies lag nicht nur am wunderschönen Wetter sondern auch an den geringen Besucherzahlen, so dass die Berufsfachschüler das Beobachten der Tiere ausführlich genießen konnten.