02/05/2024

Polenaustausch - „Auf die Spur kommen - auf der Spur bleiben“

Von Montag bis Freitag, 22. – 26.04.2024, nahmen 20 Schüler unserer polnischen Partnerschule in Gleiwitz und 24 Schülerinnen und Schüler unseres Berufskolleg am Projekt „Auf die Spur kommen – auf der Spur bleiben“ in Wuppertal teil.

Nach ca. 13 Stunden langer Busfahrt und Bezug der Unterkunft wurden die polnischen Gäste von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Bildungsgänge unseres Berufskollegs vor der Historischen Stadthalle in Elberfeld empfangen.

Im Laufe der Woche entfaltete sich ein vielfältiges und sehr arbeitsintensives Programm im Zeichen der Begegnung sowie Erinnerung im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Hierbei besuchte die deutsch-polnische Gruppe u. a. Orte in Wuppertal, Düsseldorf und Gelsenkirchen zum Leben (junger) jüdischer Menschen vor dem und im Nationalsozialismus.

Die begleitenden Lehrkräfte beider Partnerschulen organisierten diese Projektwoche, damit Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Polen zusammenkommen, um die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf beide Länder zu erforschen und zu diskutieren. Durch den Austausch von Erfahrungen, Perspektiven und Wissen konnten die Teilnehmenden ein tieferes Verständnis für die historischen Ereignisse entwickeln. Während des Austauschs besuchten sie z. B. die Bildungsstätte Alte Synagoge in Elberfeld, das Polizeipräsidium in Barmen, die Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf sowie das Schalke-Museum in Gelsenkirchen (siehe Fotos). In Workshops und fachlichen Führungen wurden Fragen gestellt sowie wichtige Hintergrundinformationen vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler konnten damit die Gräueltaten und das Leid, das durch die NS-Ideologie verursacht wurde, hautnah erleben und reflektieren.

Ein zweiter wichtiger Aspekt des Projekts ist der interkulturelle Austausch zwischen deutschen und polnischen Schülerinnen und Schülern. Die Teilnehmenden bekamen in dieser Woche im Rahmen der vielen Programmpunkte und an allen Abenden sowie beim „sportlichen Abschluss“ die Zeit, ihre gleichen / unterschiedlichen Interessen und Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Dies förderte das Verständnis, die Toleranz und den Respekt für andere Kulturen.

„Auf die Spur kommen – auf der Spur bleiben“ kann hoffentlich dazu beitragen, das Bewusstsein für die Vergangenheit zu schärfen und gleichzeitig die Bedeutung von Demokratie, Menschenrechten und sozialer Verantwortung zu betonen. Das gemeinsames Ziel unserer deutschen und polnischen Partnerschulen ist es, dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler durch Ihre Erfahrungen sich aktiv für eine gerechtere und friedlichere Welt einsetzen.

In Kürze werden die polnischen und deutschen Schülerinnen und Schüler mit eigenen Worten und Bildern ihre gemachten Erfahrungen für alle auf unseren Schul-Homepages dokumentieren.