Am 11.11.2025 fand für zwei Internationale Förderklassen ein Workshop zum Thema Flucht und Migration mit dem ehemaligen Schüler des Berufskollegs Kohlstraße, Akram al Homsy, statt.
Herr Al Homsy berichtete den Schülerinnen und Schülern in diesem Workshop authentisch und ergreifend von seiner eigenen Flucht aus Syrien und seinem Weg nach Deutschland. Er zeichnete seinen Werdegang nach und berichtete auch davon, wie er in einem Gespräch im Rahmen einer Dokumentation auf Angela Merkel traf.
Darüber hinaus wurde gemeinsam mit den SuS viel über das Thema Flucht, damit verbundene Erfahrungen und auch Traumata gesprochen, reflektiert und gearbeitet. So wurden zum Beispiel eigene Fluchtrouten nachgezeichnet, Themen wie Fluchtursachen oder aber auch Perspektiven in Deutschland besprochen. Zum Abschluss des Projekttages kamen alle bei einem gemeinsamen Essen zusammen, das mit viel Engagement und Herz von einer Internationalen Förderklasse zubereitet worden war.
In der Nachbereitung berichteten viele der teilnehmenden SuS, dass sie den Workshop als sehr bereichernd empfanden und die Geschichte von Herrn Al Homsy inspirierend und hilfreich für ihre eigene Zukunft in Deutschland wahrgenommen haben.


